Samstag, 22. November 2008

Unklare Resignation

Weißt du, dass die Frauen heute immer schöner werden und ihre Körper wohlgeformter?

So meint meine Frau!

Als ob ich es nicht mehr sehen könnte, nur weil ich nicht mehr den Erobererblick aufsetzen kann, ohne mich ein wenig lächerlich zu machen. Das heißt doch nicht, dass ich kein Mann mehr sei, oder zeigt sich dies Mannsein nur in der Regelmäßigkeit des Sexkonsums?

Dann spreche ich mit meiner Masseuse, die mir den Rücken bearbeitet und vorzugsweise meinen Trapezmuskel, und sie sagt, „nicht nur die Frauen, auch die Männer!“ und da bin ich ausgespielt, denn hier kann ich nicht mehr mithalten. Wie es schon Eugen Roth ausdrückte, vom Menschen im Familienbad, dessen Doktortitel ihn nicht vor den hämischen Blicken der sportlicheren jungen Generation schützt.

Was also soll es, dass sie, die Frauen immer schöner werden, wenn ich nicht zu den Nutznießern gehören darf, die sich an dieser Verschönerung erfreuen dürfen? Was heißt das schon, erfreuen? Spöttische Mäuler werden es gleich mit konsumieren identifizieren, doch wir wollen ja nicht so weit gehen, denn wenn meine Frau so etwas sagt, wie sie es gesagt hat, dann muss doch eine bestimmte Absicht dahinter stecken, oder?

Also was will sie, meine Angetraute, die mir von der wachsenden Schönheit der weiblichen Welt spricht?

Montag, 29. September 2008

Schattenspiel

Können Schatten brennen? 

Hasst es mein Schatten, wenn ich die Augen schließe? 
Wag' ich bei Tag mich ins Freie, 
hängt er sich an meine Sohlen, 
auch wenn ich mich nicht bewege, 
wandert er langsam mit Uhrzeigersinn, 
unsichtbar, sichtbar, immer um mich herum. 

 Einst saß ich im Park mit einem Wesen, 
von dem ich heute nichts mehr weiß, 
und damals wohl auch kaum etwas gewusst. 
Vor unseren Füßen lagen grinsend die Schatten. 
 Das Grinsen seh' ich noch immer, 
auch wenn ich heute allein unter der alten Platane hocke, 
um meinen Schatten von ihr zerdrücken zu lassen. 

Wenn aber zwei oder mehrere Schatten sich paaren, 
wird es dann schattiger, schwärzer? 
Gibt es schwärzer als schwarz? 
Bricht ein Licht auf von irgendwo, 
zuckt mein Schatten zurück, erschreckt, 
als wollte man ihn verbrennen, 
und er verkriecht, versteckt sich, 
verkriecht sich, versteckt sich in Winkeln 
oder wirft sich herum nach hinten, 
hinter die Widerstände, 
die Wurzeln und die Hinterseite des Lebens, 
das sich dem Licht entgegenstreckt, 
um hinter sich den Schatten zu wissen. 

Angst aber hat er, mein grinsender Schatten, 
dass dieses Spiel mit dem Licht 
nur verloren werden kann, 
denn wenn ich einmal, 
na ja, sagen wir verschwinden sollte, 
verschwindet auch er wohl, 
erstickt neben mir „6 Fuß unter der Erde“!

Mittwoch, 25. Juni 2008

Ängstliche Verwirrung

Schüttle nur deinen bedeutenden Kopf,
wenn das, was ich dir im Vertrauen zu flüstern gewagt,
nicht deiner Erwartung entspricht.

Hebe die schwere Hand,
den Daumen drehe nach unten,
dass die Hyänen gleich mich beheulen.

Wie sie stürzen auf mich
und den Flaum meiner Lippe beriechen,
den Spargelgeruch und der Achselhöhlen Katarrh.

Wie soll ich die Zeichen dir deuten,
da meinen pochenden Brustkorb die Trunkenheit weitet,
wie heißer Honig Gesang auf meinen Scheitel tropft.

Freilich bleibt mir die Mutter, die sanfte,
die mit dem Schürzenzipfel der Druiden magische Zeichen
von der Schicksalstafel abwischt.

Donnerstag, 19. Juni 2008

Frühlingsabschied

Adieu, du Frühling! 

Mach deinen letzten Schnaufer, 
bevor du auf ein Jahr zur Ruhe gehst. 
Verführ uns nicht zu leeren Wahngelüsten, d
enn niemand will mehr deinen Tau ver- 
kosten an deinen sehr imaginären Brüsten, 
was du nur allzu gut verstehst, 
da einst du dich von Seufzern der Poeten nährtest, 
von ihren Achs, dem Schmachten, den Karessen,  
die du den keuschen Jüngling, seiner Liebsten lehrtest. 

Du glaubtest an den Fortbestand des Dusels der Gefühle, 
doch lerntest unter Schmerzen du indessen, 
dass diese Zeit vorbei und nur die kühle 
Vernunft und die Berechnung in der Liebe gelten. 
So lass es gut sein und verdamm nicht diese Welten 
zu Pest und Schwefel oder Diarrhöe! 
Wenn du nicht aufpasst, wirst du dich erkälten 
im ersten Sommerregen. Hatschi! Schnell Adieu!

Dienstag, 13. Mai 2008

Sechzehn Zeilen

Da deinen Namen meine Lippe trug, 

den wundgeliebten und vermaledeiten, 
stieg mein Verlangen, dich zu mir geleiten 
und dich zu halten, wie den vollen Krug, 
 aus dem mir einmal deine Liebe floss, 
und mich mit blinden Gesten so umwog, 
dass sich mein Leib ergab in deinem Sog 
und deine Fülle sich auf mich ergoss.  

Die Erde ich, die deine Feuchte trank, 
Gewitter, Sturm und Himmel du, ja du, 
so jauchzten wir berauscht einander zu, 
bis sich der Zauber brach, die Lust versank 
 und unsre Blicke sich zur Seite wandten. 
Dann gingst du fort mit einem leisen Gruß, 
Wohin? Ich lauschte deinem leichten Fuß, 
der zögernd sich verlor im Unbekannten.